UNSER VERHALTENSKODEX

Dieser Verhaltenskodex gilt für die TOPMOTIVE Gruppe, unter anderem die DVSE GmbH sowie alle Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen.

Eine aktuelle Übersicht der TOPMOTIVE Gruppe ist unter folgender URL abrufbar: https://topmotive.eu/unternehmen/

Die Liste wird regelmäßig aktualisiert und bildet die Grundlage für die Geltung dieses Verhaltenskodex. Nachfolgend sollen diese Gesellschaften unter dem Begriff „TOPMOTIVE“ genannt werden. Die Verantwortung für den Inhalt dieses Verhaltenskodex liegt bei der Geschäfts-führung von TOPMOTIVE.

Präambel

Als Familienunternehmen seit 1994 sind wir bei TOPMOTIVE nicht nur der Technologie-führer im Independent Automotive-Aftermarket, sondern auch eine Unternehmensgruppe mit klaren Werten, die aktiv gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.

Dieser Verhaltenskodex legt die grund-legenden Prinzipien und Verhaltensregeln für alle Mitarbeitenden, Führungskräfte, die Geschäftsführung sowie externe Geschäftspartner der TOPMOTIVE Gruppe fest. Er dient als Leitlinie für ethisches und gesetzeskonformes Verhalten und unter-streicht unser Bekenntnis zu Integrität, Fairness und Nachhaltigkeit. Alle Personen, die im Namen von TOPMOTIVE handeln, sind verpflichtet, diesen Kodex einzuhalten.


1. Integrität und Fairness im Geschäftsverkehr:

Wir handeln jederzeit integer, fair und transparent.

  • Alle geschäftlichen Entscheidungen müssen auf objektiven Kriterien basieren und dürfen nicht durch persönliche Interessen beeinflusst werden.
  • Diskriminierung, Belästigung jeglicher Art oder unfaire Behandlung haben in unserem Unternehmen keinen Platz.
  • Alle von diesem Verhaltenscodex betroffenen Personen bekennen sich uneingeschränkt zu einem respekt-vollen und wertschätzenden Miteinander – unabhängig von Herkunft, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Identität, Religion oder Welt-anschauung, Alter, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten sowie sozialem Status.
2. Verbot von Korruption und Bestechung:

Wir dulden keine Form von Korruption, Bestechung oder unrechtmäßiger Ein-flussnahme.

  • Es ist streng untersagt, direkte oder indirekte Bestechungsgelder, Schmiergelder oder unzulässige Vorteile anzubieten, zu versprechen, zu gewähren, zu fordern oder anzunehmen – unabhängig davon, ob es sich um geschäftliche Kontakte, Kunden oder öffentliche Stellen handelt.
  • Dies gilt sowohl gegenüber Vertretenden der Privatwirtschaft als auch gegenüber Amtstragenden.
3. Geschenke, Einladungen und andere Vorteile:
  • Geschenke, Einladungen oder sonstige Vorteile dürfen nur dann angeboten oder angenommen werden, wenn sie ▪ sozial üblich,
  • von geringem Wert und
  • nicht dazu geeignet sind, geschäftliche Entscheidungen zu beeinflussen oder einen Anschein von Unange-messenheit zu erwecken.
  • Besondere Vorsicht gilt im Umgang mit Amtstragenden: Hier gelten oft strengere gesetzliche Vorgaben. Vor der Gewährung oder Annahme jeglicher Vorteile muss in solchen Fällen eine Prüfung oder Freigabe durch die Geschäftsführung erfolgen.
4. Provisionen, Vermittlungs- und Beratungsgebühren:
  • Provisionen und vergleichbare Ver-gütungen dürfen nur auf Grundlage schriftlicher Verträge und für tat-sächlich erbrachte, nachprüfbare Leistungen gezahlt werden.
  • Zahlungen an Vermittelnde, Agenten oder Beratende, die ausschließlich der Umgehung gesetzlicher Vorgaben oder ethischer Standards dienen, sind unzulässig.
5. Umgang mit Interessenkonflikten:

Alle Beschäftigten sind verpflichtet, potenzielle oder tatsächliche Interessen-konflikte offenzulegen.

  • Private Interessen dürfen geschäftliche Entscheidungen nicht beeinflussen.
  • Nebentätigkeiten oder Beteiligungen an Wettbewerbern oder

Geschäftspartnern müssen der Geschäftsführung angezeigt werden, soweit dadurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

6. Einhaltung von Gesetzen und internen Regelungen:

Wir verpflichten uns, alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen (auch länder-spezifisch), branchenspezifischen Vorgaben und internen Richtlinien zu jedem Zeitpunkt einzuhalten.

  • Neue oder ergänzende interne Richtlinien, die künftig erlassen werden, sind verbindlicher Bestandteil dieses Kodex.
7. Verantwortung für die Reputation des Unternehmens:

Jede und jeder ist mitverantwortlich dafür, das Vertrauen von Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit in TOPMOTIVE zu bewahren und zu stärken.

  • Verhalten, das der Integrität, Glaub-würdigkeit oder Reputation der TOPMOTIVE schadet, ist zu unterlassen. Das gilt sowohl im beruflichen Umfeld als auch im privaten Kontext. Auch außerhalb der Arbeitszeit soll einem bewusst sein, dass das eigene Handeln auf TOPMOTIVE zurückwirken kann – insbesondere auch das Verhalten und Auftreten in digitalen Räumen wie Social Media.
8. Hinweise und Meldungen:

Verstöße gegen diesen Kodex oder geltendes Recht sollen der Geschäftsführung oder einer der unten benannten Meldestellen mitgeteilt werden.

  • Welche Meldekanäle können genutzt werden?
  • E-Mail: compliance@topmotive.eu
  • Telefon: +49 4532 9740 – 444
  • Anonym: Standort Bargteheide:
    Compliance – Per Post an:
    Briefkasten (im 2.OG aufgehängt)
    DVSE GmbH
    c/o Compliance-Briefkasten
    Lise-Meitner-Str. 4, 22941 Bargteheide

 

TOPMOTIVE stellt sicher, dass Hinweisgebenden entsprechend der Grundsätze und Regelungen des Hinweisgeberschutzgesetz vom 31.05.2023 keinerlei Nachteile aufgrund einer Meldung in gutem Glauben entstehen.

9. Schlussbestimmungen:

Dieser Verhaltenskodex ist für alle verbindlich, die im Namen von TOPMOTIVE handeln. Er gilt ergänzend zu allen bestehenden und zu-künftigen internen Richtlinien und wird jährlich auf Aktualität überprüft.

Stand Dezember 2024

Meldeformular für Verstöße gegen den Verhaltenskodex

Ihr Report wird anonym eingereicht. Wenn Sie Feedback erhalten möchten, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an. Unser Team wird Ihnen innerhalb einer Woche antworten.